Comacchio
Wenn wir uns auf die ersten Siedlungen beziehen, könnte das Toponym von der griechischen Kuma, Welle, abgeleitet sein, die im frühmittelalterlichen Kumakulum, kleine Welle, bestätigt ist, aber eine andere Interpretation führt sie zu Kommeatulus, Ansammlung von Schiffen oder Unebenheiten, da die Legende dies besagt Das Land wurde auf 13 kleinen Inseln erbaut.
Im zwanzigsten Jahrhundert wurden die meisten Täler durch die Rückgewinnung auf das Festland verbunden. Das historische Zentrum hat jedoch sein ursprüngliches Erscheinungsbild bewahrt und wird von einem Netzwerk von Kanälen durchzogen, die es immer noch als Lagunenstadt charakterisieren.
Comacchio grenzt an die Gemeinden Argenta, Portomaggiore, Ostellato, Lagosanto und Codigoro.
Die Weiler sind: die sieben Lidos von Comacchio, Vaccolino, San Giuseppe und Volania.
Comacchio bewahrt die Charakteristik einer Lagunenstadt, mit den Gewässern, die es weit und breit führen, und umgibt es für eine gewisse Strecke, wie es früher war, als es nur durch Segeln erreicht werden konnte.
Die Stadt hat ihre Geschichte immer mit Aktivitäten verknüpft, die sowohl mit der Nutzung der sie umgebenden großen Talspiegel als auch mit den produktiven Salzpfannen zu tun haben. Historische Ereignisse zeigen den Stadtübergang von der Kirche zur Familie Este (1325) und von dieser zurück zum Heiligen Stuhl im Jahre 1598.
Die städtebauliche Erneuerung der Stadt ist auf die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Auftrag der Apostolischen Kammer durchgeführten wasser- und baulichen Eingriffe zurückzuführen. Die Trepponti-Brücke, architektonisches Wahrzeichen der Renaissance der Stadt im 17. Jahrhundert: Der Verbindungspunkt zwischen dem schiffbaren Kanal "Pallotta" und der Stadt. Die inneren Wasserwege sind durch ein dichtes Netz von Kanälen von ihr getrennt. Von Trepponti aus, einem privilegierten Beobachtungsort, sind die niedrigen und farbenfrohen Häuser der Stadt in perfekter Symmetrie zu sehen, die sich in den Kanälen widerspiegeln, charakteristischen "Wasserwegen", die von Terrakottabrücken gekreuzt werden.